Donnerstag, 24. März 2011

Tag 6: Como

Die Fahrt nach Como: entspannend. Die Ankunft: windstill und sonnig. Die Suche nach einer Unterkunft ist immer noch eine Herausforderung, die ersten 4 B&B sagen ab, eines sagt zu. Ich stehe vor verschlossener Tür, und jetzt weiß ich auch, warum sie was frei hatten: Grossbaustelle in der Nachbarwohnung. So heimelig sie auch sein mögen: das ist nicht meine Vorstellung von Urlaubswecker.

Dank freien WLANs findet sich via HRS ein Hotel, das nicht nur günstiger, sondern auch näher am See und mitten in der historischen Innenstadt mit kostenlosem Parkplatz aufwartet. Und WLAN, wenn auch erst im zweiten Zimmer... aber ne nette, süsse Empfangskraft, die mir nicht nur den Spezialpreis auch ohne HRS-Buchung ermöglicht, sondern auch Zimmer 2 mit Internet (und ner tollen Innenstadtaussicht :) )

Es ist hier so warm, dass ich eine Abkühlung gebrauchen kann - also greife ich zum ersten Eis des Jahres :)



Und in der City die nächste Erbauung: ich ordere nur ein Glas Rotwein und Leitungswasser, mein deutschsprachiger Nachbartisch ebenso. Ich auf italienisch, sie auf deutsch. Nur dass bei mir aufm Tisch plötzlich mehr landet... :)



Was ich faszinierend finde ist, dass der historische Stadtkern zu großen Teilen erhalten ist.



Auch die Stadtmauer, die die ehemalige Stadt umgibt, steht noch inklusive der Ecktürme:



Mittendrin il Duomo di Como:



Direkt hinter dem Dom gibt es rundum schicke Gassen, wieder mit einer Unmenge Geschäften und hübsche Innenhöfe.



Nach einem tollen Essen im Ristorante Sociale nochmal am Dom vorbei:



...und zurück ins Zimmer: WLAN ist zum Skypen gut. Und ehrlich gesagt - ich freu mich auf Zuhause. Allein urlauben ist irgendwie nicht mehr meins. Ein Tag ist noch da, um den Schinken auszulesen. Und dann geht's zurück in die nordische Kälte!

Tag 4 + 5: Chiavari und die Entspannung

Ein angenehmer kleiner Ort, schicker Strand. Und langst nicht so viel Trubel wie Genua. Optimal, um den 750-Seiter einem würdigen Ende näherzubringen!
Nach dem Frühstück auf dem Berg reichten 1 Apfel, eine Latte Macchiato und 1 Wasser komplett für den Lesetag bis abends um 7.

Am Montag gabs dann Supermarktabendessen (Käse, Oliven, Brot und Barbera, wieder aus den Bergen von Monferrato - dummerweise, wer lesen kann ist klar im Vorteil - Frizzante. Mit ein wenig mechanischer Nachhilfe war's aber durchaus genießbar.



Abend 2 gehörte der Empfehlung des Gastwirts vom B&B LaLuna: dem Blanche.
Un quarto de vino rosso endete im Erstversuch in irgendwas süßem mit Bubbeln - nach Erläuterung "non Frizzante et non dolce" gabs auch was vernünftiges. :)
Gut: Ich habe vorerst keine Secondi Piatta geordert. Bin auch nach den Arrabiata pappsatt. Als Nachtisch gibt's: nein, kein Tiramisu. Ich glaubte falsch zu hören, aber sie nennen es hier tatsächlich Creme Catalan!



Nuja. Das Essen kam bissi fix, aber heute ist mir das nicht unrecht: auf Kanal 185 hab ich ZDF gefunden, und da gibts heute Neues aus der Anstalt, dem ich gern beiwohne und lieber früh schlafe; morgen geht's nach Norden zurück. Schliesslich artet auch der letzte Tag so nicht in Stress aus, wenn man sich nicht erst noch am Freitag Nachmittag 200km Richtung Milano quält...

Hier noch ein paar Schnappschüsse aus Chiavari:



Der Abendhimmel mit Sonne. Und mit Palmen:



Ein Rosa Haus mit unverbaubarer Lage gefällig?



Knipsie beherbert noch ein paar mehr Bilder, aus denen ich wohl noch ein Album zaubern werde, wenn ich einen Blogeditor in den Fingern habe, den ich nicht über ein iPhone füttern muss. :)